Das REMONDIS Lippewerk in Lünen – Sitz der Hauptverwaltung und größtes Recyclingzentrum Europas
RETHMANN ist die Muttergesellschaft der drei eigenständig agierenden Sparten REMONDIS, Rhenus und SARIA, die für zuverlässige Dienstleistungen, kundenorientiertes Handeln und zukunftsweisende Ideen stehen. Darüber hinaus ist RETHMANN zu 34 Prozent an der Transdev-Gruppe beteiligt, einem international führenden Mobilitätsanbieter im Bereich öffentlicher Nahverkehr. Der Hauptsitz der Familienholding befindet sich seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1934 im westfälischen Selm.
Die REMONDIS-Gruppe ist ein ganzheitlich agierender Dienstleister für Recycling, Service und Wasser. Die Unternehmen der Gruppe sind auf vielen Feldern aktiv: Sie gewinnen Rohstoffe aus Abfällen, entwickeln innovative Recyclingprodukte, offerieren alternative Energieträger und engagieren sich in der Wasserversorgung sowie in der Abwasserreinigung. Darüber hinaus übernimmt REMONDIS die schadstoffreduzierte Beseitigung von Rest- und Gefahrstoffen, die sich nach heutigem Stand der Technik noch nicht sinnvoll verwerten lassen. Im Bereich Maintenance & Services erbringt REMONDIS außerdem komplexe Dienstleistungen für die Groß- und Schwerindustrie sowie für Raffinerien, Chemieparks und die Energiewirtschaft.
Die weitreichenden Aktivitäten von REMONDIS zielen darauf ab, natürliche Ressourcen zu schonen und Recyclingrohstoffquellen optimal zu nutzen. Damit leistet die Unternehmensgruppe einen wirksamen Beitrag zur zukunftsgerichteten Rohstoffversorgung und trägt zugleich nachhaltig zum Klimaschutz bei. Auf höchstem Niveau. Im Auftrag der Zukunft.
Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister und entwickelt innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain. Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Unternehmen bündelt seine Dienstleistungen in den Divisionen Automotive, Contract Logistics, Overland Transport, Port Logistics und Air & Ocean, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.
Darüber hinaus versteht sich die Rhenus Gruppe als Wertschöpfungspartner des Kunden. Als solcher analysiert das Unternehmen hochkomplexe logistische Abläufe und optimiert diese gemeinsam entlang der Supply Chain des Kunden. Dieser profitiert dabei sowohl von den Branchen- als auch von den Produktkenntnissen. Rhenus lässt Warenströme fließen, beschleunigt Prozesse, steuert nach, plant voraus und bietet dem Kunden so einen echten Mehrwert.
Die SARIA-Gruppe ist weltweit aktiv und steht für innovative, nachhaltige Lösungen in der Produktion hochwertiger Erzeugnisse für die menschliche und tierische Ernährung, die Landwirtschaft sowie für pharmazeutische und industrielle Anwendungen. Darüber hinaus produziert SARIA neue Energien und bietet zukunftsorientierte Dienstleistungen für die Land- und Ernährungswirtschaft an, stets mit einem klaren Fokus auf Ressourcenschonung und ökologische Verantwortung.
Das dichte Logistiknetz von SARIA ermöglicht es, organische Materialien abgestimmt auf die Kunden und Märkte innerhalb kürzester Zeit zu erfassen und zu verwerten. Durch die hohe Spezialisierung in den unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren entstehen hochwertige Produkte für vielfältige Anwendungsbereiche – passgenau für die nachfolgenden Produktionsprozesse der Industriekunden.
Das dichte Logistiknetz von SARIA ermöglicht es, tierische Nebenprodukte abgestimmt auf die Kunden und Märkte innerhalb kürzester Zeit zu erfassen und zu verwerten. Durch die hohe Spezialisierung in den unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren entstehen hochwertige Produkte für vielfältige Anwendungsbereiche – passgenau für die nachfolgenden Produktionsprozesse der Industriekunden.
Mit Aktivitäten in 19 Ländern ist die Transdev-Gruppe das international führende Privatunternehmen im Bereich Mobilität und öffentlicher Personenverkehr. Das Angebot der Unternehmensgruppe deckt ein breites Spektrum an Transportmitteln ab und bietet individualisierte Dienstleistungen für private und kommunale Kunden, im städtischen wie im ländlichen Raum. Klassischer Bus-, Straßenbahn- und Zugverkehr ist ebenso Teil des Portfolios wie der Betrieb von Seilbahnen und Fähren, aber auch die Weiterentwicklung zukunftsgerichteter Modelle wie E-Mobilität, autonomes Fahren und Mobility-on-demand zählen zu den wichtigsten Geschäftsaktivitäten.
Dabei versteht sich Transdev zu jedem Zeitpunkt nicht nur als ein Dienstleister, der heutigen Transportbedürfnissen gerecht wird, sondern als Anbieter der vernetzten Mobilitätskonzepte der Zukunft. Durch einen klaren Fokus auf innovativen, maßgeschneiderten und ökologisch nachhaltigen Personenverkehr bietet die Unternehmensgruppe gleichermaßen einen Mehrwert für Endkunden, Kommunen und Industrieunternehmen sowie die Umwelt.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden Klemens Rethmann (Sprecher) und Ludger Rethmann.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Martin Rethmann, stellvertretender Vorsitzender ist Georg Rethmann.
Die Ansprechpartner in unseren Spartengesellschaften helfen Ihnen bei Ihrer jeweiligen journalistischen Arbeit gerne persönlich weiter. Setzen Sie sich bitte mit demPressebericht jeweiligen Pressesprecher in Verbindung. Oder folgenden Sie dem Link zum Pressebereich des entsprechenden Unternehmens.
Selm (Deutschland), 14. Dezember 2020 - Nach langjähriger Tätigkeit im Aufsichtsrat der RETHMANN-Gruppe, scheidet Norbert Rethmann zum 01.01.2021 als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrates aus. Die Rolle des Ehren-Aufsichtsratsvorsitzenden wird Norbert Rethmann jedoch beibehalten. Zum gleichen Zeitpunkt wird sein Enkel Lukas Rethmann als ordentliches Mitglied in den Aufsichtsrat der RETHMANN-Gruppe berufen. Er nimmt schon seit 2015 als Gast an den Sitzungen teil.
Den vollständigen Text finden Sie hier
Selm (Deutschland), 16. September 2019 - Die SARIA-Gruppe hat ihre neue Hauptverwaltung, in der auch die Verwaltung der RETHMANN-Gruppe angesiedelt ist, am Wochenende in Betrieb genommen. Der neu gestaltete Vorplatz des Gebäudes wird zukünftig den Namen von dem langjährigen Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden Norbert Rethmann tragen, der heute der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der RETHMANN-Gruppe ist. An der Feierstunde nahmen unter anderem Bürgermeister Mario Löhr sowie Aufsichtsräte und Vorstände der RETHMANN-Sparten teil.
Den vollständigen Text finden Sie hier
Issy-les-Moulineaux (Frankreich), 10. Januar 2019 – Das deutsche Familienunternehmen RETHMANN hat 34% der Kapitalanteile am französischen Mobilitätsdienstleister Transdev erworben. Dies gaben das staatliche französische Finanzinstitut Caisse des Dépôts und die RETHMANN-Gruppe heute gemeinsam bekannt. Die Finalisierung der Übernahme geht zurück auf eine bereits am 2. Oktober 2018 getroffene Vereinbarung im Rahmen derer man sich unter anderem auf eine neue Aktionärsstruktur verständigt hatte und damit eine Basis für das zukünftige Wachstum von Transdev legt.
Den vollständigen Text finden Sie hier
Gerne stehen Ihnen unsere Mitarbeiter bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Problemen zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
RETHMANN SE & Co. KG
Norbert-Rethmann-Platz 1
59379 Selm
Deutschland
Telefon: +49 2592 210-0
Als RETHMANN-Gruppe haben wir verbindliche Standards in Bezug auf die Wahrung der Menschenrechte und auf unser ökologisches Handeln in einer Grundsatzerklärung zusammengefasst, die für alle Bereiche unserer Unternehmensgruppe und in gleicher Weise auch für unsere Partner und Lieferanten gilt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie diese Grundsatzerklärung hier herunterladen.
In dem Gesetz zur Sorgfaltspflicht in Lieferketten (LkSG) regelt das deutsche Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz die unternehmerischen Pflichten zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz von Umweltbelangen.
Unternehmen sind nun dazu verpflichtet, geeignete Instrumente zur Risikoanalyse und zum Risikomanagement in ihren Lieferketten zu installieren, die sowohl die eigenen Aktivitäten und Unternehmenseinheiten als auch die Handlungen aller unmittelbaren und mittelbaren Lieferanten umfassen.
Sofern Sie uns einen Hinweis auf einen Verstoß gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zukommen lassen wollen, klicken Sie bitte hier.